Bärenkopf │9.3.2024
- IHB
- 9. März 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. März 2024
Am 9.3.2024 ging es zum ersten Spiel in diesem Jahr auf den Bärenkopf unter der Leitung von SK1 und Ruhli.
Maik, der letztes Jahr mit seiner Frau und dessen Sohn bei unseren Spieltagen war, meldete sich überraschend noch freitags bei unserem Teamchef per Telefon, um zu fragen, ob er
sich uns anschließen kann. Maik war schon im letzten Jahr von unserer Gemeinschaft und dem Team begeistert. Nach dem geklärt war, dass Maik nach Lahr kommt und wir von dort aus dann als Fahrgemeinschaft weiterfahren konnten. Abfahrt war um 6.35 Uhr, diesmal im Kanadaring bei Silke. Dann ging es mit 2 Autos, mit 5 Spieler und Silke gemeinsam los.
Gegen 8.45 Uhr waren wir am Bärenkopf, mit kleinem Zwischenstopp für einen Kaffee. Dann rödelten sich die Spieler auf. Von 9.00 Uhr -10.00 Uhr war Anmeldung und Chronen. Im Anschluss war dann Briefing und Sicherheitsbelehrung. Es waren diesmal insgesamt ca. 60 Spieler vor Ort. Nach kurzer Ansprache und Spielerklärung von Rhuli ging es gleich mit dem ersten Spiel los.
Das Erste Spiel ging um drei Punkte, die es galt einzunehmen und zu halten. Ein Punkt war in den Katakomben, ein weiterer im mittleren Ring in Höhe vom Begadi-Haus und der Letzte am Metallturm. Spieldauer war eine Stunde danach erfolgte die Rückrunde. Gespielt wurde mit Medic Regel. In der Rückrunde gelang es Maik einen mega Streich zu landen. Dirk, Mario und Oli waren etwas unterhalb des Metallturms in einer Stellung. Als Dirk den ersten Gegner bekämpfte und selbst getroffen wurde, übernahm Mario das Gefecht. Aber auch dieser ging HIT. Oli schaltete den zweiten Gegner aus, wurde aber vom dritten Gegner ebenfalls gehittet. So war nur noch Maik, der etwas abseits und tiefer stand im Rennen. Dieser erkannte die Situation und schaltete unmittelbar den dritten Gegner aus, und medicte dann Mario, Oli und Dirk. Dieser Clou machte es uns nun möglich, den Ausgangspunkt zu halten und wertvolle Punkte für uns zu erspielen.
Nach erfolgreichem Abschluss der Mission war eine 1- stündige Mittagspause angesetzt. Nach der großen Pause lautete die nächste Aufgabe: Eine „Bombe“ in Form einer rund 1Meter langen und ca.20 cm breiten und 20 cm hohen Holzkiste vom Weg unterhalb des Turms zur Brücke am Eingang zur Festung zu bringen. Team Blau war Angreifer und Rot musste die Kiste halten. Besonderheit war: Der Graben und der äußere Ring waren gesperrt. Startpunkt für uns Blauen war der Raum beim Aufgang der Moostreppe. Auch dieser Modus wurde mit Dauer von 1 Stunde gespielt. Dieser Modus hatte es mehr als in sich. Da wir sehr lange brauchten, um überhaupt Boden gutzumachen. Eigentlich wollten wir schon aufgeben und Richtung Ausgang gehen, als plötzlich die Meldung kam – wir haben gewonnen!
Dirk erzählte in der Pause zwischen Hin – und Rückrunde was passiert war. Nach dem sich die Möglichkeit geboten hatte in geballter Form die Moostreppe zu stürmen und zur „Bombe“ vorzudringen, wurde dies unter Sperrfeuer und Gegenbeschuss durchgeführt. Dort ergriff ein Spieler die Kiste, schulterte diese und rannte auf direktem Wege zur Treppe und dann durch den Tunnel zur Brücke. Alles geschah im Sprint. Sensationell!
Nach dem dieses Spiel doch noch die Wendung bekam und gewonnen wurde, kam nach einer kleinen Pause zum nach munitionieren und trinken die Rückrunde. Diesmal waren wir Blauen die Verteidiger und die Roten mussten die „Bombe“ erobern. Außer ein wenig Scharmützel um die Metalltreppe an der Artelleriestellung und gelegentlich ein kleiner Vorstoß aus einigen Räumen im inneren Festungsring kam keine große Gegenwehr. So war nach einer Stunde auch dieser Sieg dem blauen Team sicher.
Nach Spielende, dass gegen 16.30 war, packten wir unsere Ausrüstung wieder zusammen und verstauten diese in den Autos. Gegen 17.20 starteten wir die Rückfahrt, mit dem obligatorischen Zwischenstopp in Thann bei McDonald's. Hier ließen wir den Tag nochmal Revue passieren. Danach ging es von hier zum Pendlerparkplatz nach, wo wir uns von Maik und Mario und Chris verabschiedeten. Für Oli, Dirk und Silke ging es zurück zum Kanadaring.
Es war wieder mal ein toller Spieltag. Ein riesen Dank an das Orga-Team von SK1 wir sehen uns hoffentlich bald wieder.
Kommentare