Nancy │ 21.10.2023
- IHB
- 21. Okt. 2023
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 5. Aug. 2024
Am 20.10.23 ging es für das Vorkommando bestehend aus dem Teamchef Oli, Silke und Pierre und Selina nach Nancy. Treffpunkt war diesmal bei Pierre und Selina.
Von da aus machten wir uns mit 2 Autos auf den Weg. Da wir noch genügend Zeit hatten, machten wir einen Zwischenstopp im Schiffshebewerk in Saint-Louis, das Wetter meinte es allerdings nicht so gut mit uns. Trotzdem schauten wir uns das an.
Im Anschluss ging es direkt zum Spielfeld, wo der Ettlinger Airsoft Verein e.V. uns begrüßte. Da konnten wir auch gleich unsere Waffen Chronen. Danach wurde uns noch das Spielfeld gezeigt. Im Anschluss ging es für uns zum Hotel. Den Abend haben wir gemeinsam bei einem Abendessen ausklingen lassen.
Am anderen Morgen ging es direkt nach dem gemeinsamen Frühstück zum Spielfeld. Am Spielfeld angekommen haben Silke und Selina uns gleich einen Platz reserviert, wo wir unsere Sachen ablegen konnten und uns für das Spiel fertig machen. Gegen 9:00 Uhr kam dann Freddy mit Sebastian an. Ein Spieler hat leider verschlafen und konnte dann leider nicht mehr kommen. Um 9:30 Uhr war dann das Briefing und wir schlossen uns dem Roten Team an. Danach war das erste Spiel TDM (Team Death Match) zum warm werden, Hin- und Rückrunde je 30 Minuten. Dann war auch schon die erste Pause von 20 Minuten. Im Anschluss an die Pause ging es weiter mit „Schachuhren“ hierbei mussten drei „Schachuhren“, die auf dem Gelände verteilt waren, gefunden und dann aktiviert werden, indem man die Uhr startete und dazu die jeweilige Farbe des eigenen Teams Blau/Rot betätigen. Das Ziel war, die Uhren zu halten für 15 Minuten, bzw. nach Ablauf der Zeit die Überhand der Schachuhren zu haben. Auch hier gab es eine Hin- und Rückrunde. Darauf folgte die große Mittagspause von 1 Stunde.
Die Mittagspause nutzen wir noch und Silke machte von uns Einzelbilder und ein Gruppenbild.
Nach der Mittagspause kam dann das Spiel mit den Dog Tags (Hundemarke). Jeder Spieler bekam ein Dog Tag in der Farbe des Teams, in dem er war. Des Weiteren waren zwei Kisten auf dem Gelände aufgestellt, die dazu dienten erbeutete Dog Tags abzulegen. Jeder Spieler der „Hit“ ging, musste an Ort und Stelle bleiben, für 3 Minuten, in dieser Zeit „blutete“ dieser aus. Nun hatte der Gegner Zeit das Dog Tag des Spielers der getroffen war an sich zu nehmen (Sofern dies möglich war). Kam keiner, um die Marke zu kassieren, so ging es nach 3 Minuten wieder in den Spawn zurück und startete eben neu. Kam aber einer vorbei und man wurde „gelootet“, so musste man sein eigenes Dog Tag abgeben, hatte der Spieler selbst noch weitere Marken bei sich so durften diese ebenfalls an sich genommen werden. Dabei waren Team eigene zerstört und Fremde in die Kiste zu bringen. Wer am Ende der Runde die meisten Dog Tags in der Kiste hatte, war Sieger. Dauer war eine Stunde, auch hier gab es eine Hin- und Rückrunde (dies war meiner Meinung nach das beste Spiel).
Team Rot war hier so gut, dass wir geschlossen in den Spawn zurück mussten, um den Blauen eine Chance zu geben.
Nach dem Spiel war eine knapp 3-stündige Pause, in der Freddy und Sebastian wieder zurückfuhren, da diese nur für den Samstag angereisten waren. In der Pause wurde gemeinsam gegrillt.
Danach startete gegen 21 Uhr das Nachspiel. Spielmodi war hier Pfandsammler. Hier waren im Dorf Lichter bzw. Knicklichter ausgelegt, um ein wenig Licht zu haben. Weiter waren je 3 Pfandflaschen verteilt, die es galt zu finden und in den jeweiligen Spawn zu bringen. Besonderheit hier: Die Flaschen durften nur vom Sammler genommen werden, der ausschließlich mit Backup spielen durfte. Die anderen im Team dienten als Schutz, bzw. als Wegräumer. Höchstgrenze war hier 1,2 Joule auf alle Waffen.
Nach dem Spiel ging es für uns zurück zum Hotel.
Am nächsten Morgen machten wir uns nach dem Frühstück gemeinsam auf den Heimweg. In Kehl beim „Goldenen M“ haben wir noch was gegessen, bevor Oli und Silke sich auf den Weg nach Lahr machten und Pierre und Selina auf den Weg nach Karlsruhe.
Es war ein Mega tolles Wochenende, danke an den Ettlinger Airsoft Verein e. V.
Kommentare